Web Content Management System

Software (meist online) zur

von Inhalten (des eigentlichen Contents)

Funktionen

Content-Management-Systeme müssen beispielsweise folgendes leisten:

Ein CMS besteht aus 2 Seiten

CMS-Framework

Die Erwähnung ist Mumpitz und für Ihre Prüfung irrelevant.

Wenn Sie unbedingt müssen, stellen Sie sich einen Baukasten für ein Backend eines CMS vor, mit Unterstützung für Autoren/Redakteure/Admins. processwire war mal so etwas.

Rollen nach IHKK-Antwort

Rollenkritik

Volldynamisch vs Statisch

volldynamisch

Gemeint ist die Generation der FE-Seiten bei Aufschlagen der Kundschaft

halbdynamisch/halbstatisch

statisch

CMS: Contentbau mit Vorlagen (HTML + CSS) und Regeln

Das alles zusammen sorgt für eine Webseite, die aussieht, wie das abgenommene Layout. => Kunde zufrieden

Hilfe von aussen

Mittlerweile haben wir die DSGVO lange genug, dass man gefahrlos externe Diensteanbieter mit firmeninternen Aufträgen ausstatten kann.

Daran ist immer zu denken, wenn diese einem die Arbeit abnehmen können, bzw mit größerer Kompetenz vorgehen, als man selbst dies könnte.

Zum Beipiel könnte man sich entscheiden, den Kunden-newsletter-Versand auf externe Beine zu stellen.

Mittlerweile geht das auch mit ausländischen Dienstleistern zuverlässig, worauf uns der Herr R freundlicherweise hingewiesen hat. Dank.

Hier sind – beispielhaft – die Möglichkeiten eines us-amerikanischen E-Briefe-Schreibers für diese Unterfangen: MailChimp GDPR