Notation
Notation beschreibt die Schreibweise des Codes.
Beispiel für eine Notation in JavaScript Object Notation JSON
object = {
"data" : {
"store1" : 0,
"store2" : '',
},
"func1" : function() {
…
},
"func2" : function() {
…
},
"init" : function() {
object.func1();
object.func2();
},
}
object.init();
Status quo: ausserhalb
Es benutzen eigentlich alle javascript ein ganz klein wenig anders. Es werden in freier Wildbahn in der Regel wild Funktionen untereinander weg notiert. Irgendwann gegen Ende des Skripts wird dann ein bisschen was ausgeführt, oder auch nicht, auf jeden Fall immer anders, so nach Gusto.
Das muss nicht sein.
besser
Man kann sich genauso angewöhnen, das Ganze in einer Objekt-Liste zu beschreiben. Wenn man das Problem der Namen einheitlich löst, empfindet man auf ganz fussgängerische Weise so etwas wie einen Namensraum nach, zB app.object.merge_recursive(mother,sibling);
Zusätzlich kann man dann seinen Kram sowohl lazy-loaden und immer noch den Code - wie ein grosser Programmierer - auf mehrere Dateien verteilen.
Die Vorteile überwiegen!