1. link-local
Dieser Scope dient hauptsächlich dazu, Geräte zu konfigurieren, besonders während deren Initialisierung. Hier werden minimal weit reichende Adressen vergeben, damit man nicht wieder auf MAC-Adressen ausweichen muss, wie früher bei ipv4. Er dient also der frühen, grundsätzlichen Kommunikation.
2. local
Dieser Scope hat eher "administrative" Gründe: Er bezeichnet alle Deine Geräte, also Geräte wo Du die Hoheit hast und deshalb konfigurieren kannst. Im Englischen spricht man auch von der "Site", also grob von der lokalen Geschäftstelle. Schöne Fragen ergeben sich zu multiplen Sites mit demselben Präfix.
3. global
Der einfachste Scope: Dieser wird für globale Kommunikation benutzt. Hier sind alle bisher nicht unter die anderen beiden Scopes gefallenen Adressen zu einem Scope zusammengefasst. Er dient der Kommunikation Endstelle zu Endstelle und vergleichbar mit einer öffentlichen ipv4-Adresse.