Welches ist der richtige Weg
…entscheidet sich meist an den Anforderungen des jeweiligen Projektes und dem Level of invest, den man bereit ist, zu machen.
- zuerst über UX/Problemstellung nachdenken
- nativ braucht längste Zeit zu entwickeln (eine für jeden Endgerätetyp bzw dessen Version: Kosten)
- Spiele zB erfordern am ehesten eine native app
- ein neues four square zB wäre ein Hybrid-Kandidat
- hybrid ist ein guter Kompromiss zw nativer Geschwindigkeit bei schnellem Datenaustausch
- Geheimwaffe: Die lokalen Gegebenheiten/Sensoren werden – meist mittels SDK – in Javascript-Frameworks abstrahiert
- und können so gut in die App integriert werden
- und eigenen sich so zum schnellen Datenaustausch von Gerätedaten, zB der Kamera
- unterstützen offline-Nutzung meist durch Web Workers
graph